Presse und Referenzen über »Unter Kommissaren«

Jens Lohse, Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel

Am 4. Juni 2024 hatte die Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel die Ehre und das Vergnügen, die Mainzer Kommissare „Schack Bekker“ – vertreten durch seinen Autor Peter Jackob – und den »echten« Kommissar a.D. Peter Metzdorf in ihren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Sie haben lehrreich, kurzweilig und amüsant die Figur des »Schack Bekker« vorgestellt und seine Arbeit mit der Realität des Polizeialltags verglichen. Besonderes Lokalkolorit bekommen die Geschichten mit Schack Bekker, wenn Mainzer Originale wie z.B. ein stadtbekannter Plakettenverkäufer auftauchen und Mainzer Gepflogenheiten, wie beispielsweise die Fastnachts-Zeit in die Handlung eingebaut werden. Auch die Beschreibung, durch welche Straßen und an welchen Wahrzeichen von Mainz die Protagonisten vorbeikommen, versetzen den Zuhörer bzw. Leser mitten in die Szene. Die Lesung machte Lust auf Mehr, was viele Gäste des Abends als Rückmeldung gegeben haben:

»Selten wurde in so unterhaltsamer Weise nicht nur Einblick in die Welt der KriPo gegeben, sondern auch in die Welt der Krimiliteratur. Durch den Vergleich von Fiktion am Beispiel des Mainzer Kommissars Schack Bekker und der Wirklichkeit mit Beispielen und Infos aus dem Leben des echten Mainzer Kommissar Peter Metzdorf gelang es dem Duo Jackob und Metzdorf mit einer heiter kabarettistischen und interaktiven Form der Lesung zu begeistern. In gemütlichem Rahmen im Stil eines Café-Theatre konnten die Zuschauer nicht nur zuhören, sondern auch Mitreden und alle möglichen Fragen zum Thema Mord und Totschlag einwerfen. So entstand ein unvergesslicher Show- und Talk Abend, den ich gerne weiterempfehle und der auf jeden Fall augenblicklich mein Interesse daran geweckt hat, sofort in den ersten Fall des Kommissars Schak Bekker einzutauchen.« E. Woldt

»Kommissar Schack Bekker und Kommissar a.D. Peter Metzdorf gehen gemeinsam auf Verbrecherjagd. Sie sind zu Gast in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz in Brüssel. Oder umgekehrt: plötzlich ist Mainz mitten in Brüssel. Der Autor Peter Jackob leiht seiner Titelfigur Bekker nicht nur seine Stimme, sondern verleiht ihm eine nahbare Persönlichkeit, weit über dessen im Buch skizzierten Charakter hinaus. Eine Leiche wird gestohlen, die Ermittlungen laufen – der Abend ist entsprechend spannungsgeladen, humorvoll lehrreich und vor allem kurzweilig. Auch Nicht-Mainzer fühlen sich in dieser Stadt mit einmal heimisch, fiebern mit den Kommissaren mit und wünschen sich die Aufklärung aller Verbrechen.« S. Panten

 Wir danken Peter Jackob und Peter Metzdorf für diesen wunderbaren Abend und besonders dafür, dass sie ein Stück Rheinland-Pfalz nach Brüssel getragen haben.

Landesvertretung Rheinland-Pfalz bei der Europäischen Union

Christiane Voigt, Kulturbüro Delmenhorst, Mai 2024

»Der Abend von und mit Peter Jackob und Peter Metzdorf ist viel mehr, als eine szenische Lesung: Zwei Männer in freundschaftlicher Verbundenheit gewähren auf spannende und humorvolle Weise unerwartete Einblicke in ihr berufliches Denken und Handeln. Die aktive Einbindung des Publikums ist charmant und witzig zugleich. Beiden gelingt der Balanceakt zwischen Unterhaltung und Aufklärung spielerisch. Vielen Dank für diesen schönen Abend!«

Natalie Brandt, Mediathek Abstatt, April 2024

»Das perfekt aufeinander eingespielte Duo spielt sich humorvoll geschickt die Bälle zu und so bekommen die Gäste interessante, amüsante und manchmal überraschende Einblicke in die Welt von Autoren und Verlagen und eben auch in die harte Realität der Verbrechensbekämpfung. Dabei merkt man den beiden waschechten Mainzern die Spielfreude und die Liebe zu ihrem jeweiligen Beruf in jedem Moment an. Authentisch und nah am Publikum bieten Sie beste Unterhaltung und entlassen ihr Publikum gut gelaunt und auch ein bisschen besser informiert in den Abend.«

Kirsten Strasser in der Allgemeinen Zeitung vom 14.11.2023

Peter Metzdorf und Peter Jackob sind: »Unter Kommissaren
„Wir ergänzen uns“, sagen Peter Jackob und Peter Metzdorf wie aus einem Munde und strahlen sich an. Gleicher Humor, gleiche Leidenschaft – nämlich die für Kriminalfälle, echte wie ausgedachte. Gemeinsam haben die beiden Mainzer, der Kriminalschriftsteller und der Ex-Hauptkommissar, ein Bühnenprogramm um den fiktiven Mainzer Mordermittler „Schack“ Bekker gestrickt und sind damit höchst erfolgreich. „Unter Kommissaren – wenn Fiktion auf Realität trifft“ heißt das Format, mit dem Jackob und Metzdorf mittlerweile quer durch die Republik reisen, von Cuxhaven bis runter nach München. Die Leute im Norden wie im Süden lieben „Schack“, die Abende sind ausgebucht. Das Geheimrezept: Lesungen aus einem der Kriminalromane, angereichert mit spannenden Einblicken in die „echte“ Polizeiarbeit und ins Schriftstellerleben. Nichts wirkt gestellt, es geht spontan und lebhaft zu. Das Publikum wird immer eingebunden.

Kathrin Häffner, Leitung Stadtbibliothek Nördlingen, November 2023

»Wir hatten am Mittwoch eine richtig tolle Veranstaltung mit den Kommissaren! Es war sehr kurzweilig und unterhaltsam, spannend, spaßig und gelernt haben wir auch noch was. Würde ich jederzeit weiterempfehlen.«

Christina Klasna, Leitung Gemeindebibliothek Neubiberg, Mai 2023

»Verbrecherjagd in Neubiberg
Was passiert, wenn ein Krimiautor und ein Kriminalhauptkommissar aufeinandertreffen? Mit Peter Jackob und Peter Metzdorf wird es ein unterhaltsamer Abend mit jeder Menge Meenzer Lokalkolorit. Gekonnt werfen die beiden sich die Bälle zu und gestalten eine spannende Lesung, die sich mit Gesprächsteilen und Fragen aus dem Publikum abwechselt. Und davon haben die interessierten Zuhörer*innen eine Menge. Ob zur echten Polizeiarbeit, Fernsehkrimis oder dem Schreiben. Kurzweilig, authentisch und absolut empfehlenswert!«

Prof. Dr. Tobias Metzler, Leiter der Stadtbücherei Korbach, Mai 2023

»Ein überaus gelungenes und facettenreiches Programm. Wenn die »Krimissare« Jackob und Metzdorf ermitteln, sind Spannung und interessante Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens sowie der tatsächlichen Polizeiarbeit garantiert.«

Julia Hegel, Mediathek Römerberg, Dezember 2022

»Was für ein charmanter, spannender und kurzweilige Abend! Peter Jackob und Peter Metzdorf haben es geschafft, das Publikum kurzweilig, spannend und auf höchst unterhaltsame Art und Weise zu begeistern und über Polizeiarbeit aufzuklären. Die Kombination aus »echtem« und »fiktiven« Kommissar ist einfach super!«

Ina Jäkel, Stadtbibliothek Cuxhaven, November 2022

»Danke für den gelungenen Abend! Spannende Krimilesung, interessante Einblicke in den Schreibprozess – ergänzt um Fakten aus dem Erfahrungsschatz eines echten Kommissars und dazu eine Prise Humor. Das Publikum war durch Frage-Antwort-Blöcke aufs Beste miteingebunden.«

»Tatort Blatzheim – Fiktion traf Realität«, Kerpen-Blatzheim

»In der Reihe »Tatort Blatzheim« gab es nun einen ganz besonderen Leckerbissen für die Krimifans. »Unter Kommissaren« lautete der Titel, bei dem Fiktion auf Realität traf.«

(Klaus Ripp, Blatzheim-online am 13.03.22)

Astrid Michel über »Unter Kommissaren« im Keller für Kenner, Mainz

»Peter Jackob ist in unserem Keller für Kenner seit Jahren ein Garant für spannende, äußerst unterhaltsame Kulturabende. Besonders lebendig werden die Bekker-Krimis, wenn der Autor mit Kommissar Peter Metzdorf ermittelt. Mit einem guten Glas Michel-Wein in der Hand ein Hochgenuss für alle Sinne!«

(Astrid Michel, Keller für Kenner)

Tatort ULK Laubenheim, Mainz

Uwe Merz über »Unter Kommissaren «in VRM Lokal am 18.10.21

»Vor und mit den Gästen gestaltete sich ein unterhaltsamer Leseabend mit dem kongenialen Kriminalistenduo.«

»Autorenlesung im Kleinen Kulturforum«, Werdohl

»Der Autor las ruhig und gekonnt. Fast wirkte der Vortrag wie ein Live-Hörspiel. […] Zwischen den Lese-Passagen interviewten sich Jackob und Metzdorf gegenseitig. Metzdorf verriet, dass Dopingvorkommnisse bei der echten Polizei als Betrugsfall eingestuft und somit im Kommissariat 4 angesiedelt seien.«

(Michael Koll, Süderländer Volksfreund vom 29. Juni 2021)

»Wenn Fiktion auf Realität trifft«

Kai-Felix Jochens über unser Format in der Allgemeinen Zeitung vom 04.11.2016:

»Wettskandale, dunkle Machenschaften in der Unterwelt und ein daraus resultierender Mord, den eine Leiche in einem Hinterhof der Badergasse bezeugt. […] Die engen Wege der Altstadt, die Ecken und Winkel sind gerade für einen Krimi förderlich. Sie regen die Fantasie an“, unterstreicht Jackob, der zusammen mit einem echten Kriminalhauptkommissar durch den Abend führt: Peter Metzdorf, Pressesprecher der Mainzer Polizei, der ein langjähriger Freund Peter Jackobs ist.«